Supervision für Altenpflege in Schleswig-Holstein
Die Altenpflege stellt besondere Anforderungen an Pflegekräfte: körperlich anspruchsvolle Arbeit, emotionale Belastungen und komplexe Familiendynamiken. Meine spezialisierte Supervision unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen professionell zu meistern und langfristig in der Altenpflege tätig zu bleiben.
Professionelle Begleitung für Einzelpersonen und Teams in Pflegeheimen, ambulanten Diensten und Tagespflegeeinrichtungen in Schleswig-Holstein.

Supervision für alle Bereiche der Altenpflege
Pflegeheime
Stationäre Altenpflege und Betreuung
Supervision für Pflegeteams in stationären Einrichtungen zur Bewältigung herausfordernder Bewohnersituationen und Teamkonflikte.
Ambulante Pflegedienste
Häusliche Altenpflege und Betreuung
Unterstützung für ambulante Pflegekräfte bei der Arbeit in häuslicher Umgebung und im Umgang mit Angehörigen.
Tagespflege
Teilstationäre Betreuung und Aktivierung
Supervision für Teams in der Tagespflege zur Optimierung der Betreuungsqualität und Aktivierungsangebote.
Herausforderungen in der Altenpflege professionell bewältigen
Demenz und herausforderndes Verhalten
Strategien für den professionellen Umgang mit dementiellen Erkrankungen und herausforderndem Verhalten von Bewohnern.
Angehörigenarbeit
Professionelle Kommunikation mit besorgten Angehörigen und Umgang mit schwierigen Familiensituationen.
Zeitdruck und Arbeitsbelastung
Bewältigung des Spannungsfelds zwischen Zeitdruck und dem Wunsch nach individueller, würdevoller Pflege.
Körperliche Belastung
Strategien zum Umgang mit körperlichen Belastungen und Präventionsmaßnahmen für arbeitsbedingte Beschwerden.
Vorteile der Altenpflege-Supervision
Entlastung und Burnout-Prävention
Supervision bietet einen geschützten Raum zur Reflexion belastender Situationen und zur Entwicklung gesunder Bewältigungsstrategien.
Qualitätsverbesserung der Pflege
Durch gemeinsame Fallbesprechungen und Reflexion verbessert sich die Qualität der Pflege und Betreuung der Bewohner.
Teamstärkung und Zusammenhalt
Supervision fördert den Teamzusammenhalt und verbessert die Kommunikation zwischen den Pflegekräften.
Typische Supervisions-Themen in der Altenpflege
Schwierige Bewohnersituationen
Umgang mit aggressivem Verhalten, Verweigerung der Pflege oder herausfordernden Persönlichkeiten.
Ethische Konflikte
Reflexion ethischer Dilemmata zwischen Selbstbestimmung der Bewohner und Fürsorgepflicht.
Teamkonflikte
Bearbeitung von Meinungsverschiedenheiten und Konflikten innerhalb des Pflegeteams.
Organisatorische Herausforderungen
Umgang mit Personalmangel, Dokumentationsdruck und wirtschaftlichen Zwängen.
Mein Supervisions-Ansatz für die Altenpflege
1. Bedarfsanalyse und Zielsetzung
Gemeinsame Analyse der aktuellen Herausforderungen und Definition konkreter Supervisionsziele.
2. Fallbesprechung und Reflexion
Strukturierte Aufarbeitung konkreter Pflegesituationen und Entwicklung alternativer Handlungsoptionen.
3. Ressourcenorientierte Lösungsentwicklung
Aktivierung vorhandener Stärken und Entwicklung praktischer Lösungsstrategien für den Pflegealltag.
4. Transfer in die Praxis
Begleitung bei der Umsetzung entwickelter Strategien und kontinuierliche Anpassung der Vorgehensweise.
Supervision für Altenpflege in Schleswig-Holstein
Kreis Pinneberg
Supervision für Altenpflegekräfte im gesamten Kreis Pinneberg. Mehr erfahren
Kreis Steinburg
Coaching und Supervision für Altenpflegeteams im Kreis Steinburg. Mehr erfahren
Online Coaching
Flexible Online-Supervision für Altenpflegekräfte deutschlandweit. Mehr erfahren
Supervision für Altenpflege anfragen
Vereinbaren Sie ein Gespräch für professionelle Supervision in der Altenpflege in Schleswig-Holstein.
Beratung anfragen