Coaching für Palliativpflege in Schleswig-Holstein
Die Arbeit in der Palliativpflege ist eine der wertvollsten und gleichzeitig emotional herausforderndsten Tätigkeiten im Gesundheitswesen. Mein spezialisiertes Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre persönliche Resilienz zu stärken und langfristig in diesem wichtigen Berufsfeld tätig zu bleiben.
Entwickeln Sie Strategien für emotionale Balance, Selbstfürsorge und berufliche Zufriedenheit in der Palliativversorgung.

Individuelles Coaching für Palliativpflegekräfte
Erfahrene Pflegekräfte
Burnout-Prävention und Karriereentwicklung
Coaching für langjährige Palliativpflegekräfte zur Erhaltung der Motivation und Entwicklung neuer Perspektiven.
Berufseinsteiger
Orientierung und Kompetenzaufbau
Unterstützung beim Einstieg in die Palliativpflege und Entwicklung einer professionellen Haltung zu Sterben und Tod.
Wechselinteressierte
Berufliche Neuorientierung
Coaching bei der Entscheidung für oder gegen eine Spezialisierung in der Palliativversorgung.
Schwerpunkte im Palliativ-Coaching
Resilienz-Stärkung
Entwicklung innerer Widerstandskraft für den Umgang mit emotionalen Belastungen und schwierigen Sterbeprozessen.
Selbstfürsorge-Strategien
Etablierung nachhaltiger Selbstfürsorge-Routinen zur Erhaltung der eigenen psychischen und physischen Gesundheit.
Sinnfindung
Reflexion der persönlichen Motivation und Stärkung des Sinnempfindens in der Arbeit mit sterbenden Menschen.
Work-Life-Balance
Entwicklung einer gesunden Balance zwischen beruflichem Engagement und persönlicher Erholung.
Herausforderungen in der Palliativpflege meistern
Emotionale Überlastung vermeiden
Lernen Sie, wie Sie emotionale Nähe zu Patienten und Angehörigen aufbauen können, ohne sich selbst zu überlasten. Entwicklung gesunder Abgrenzungsstrategien.
Umgang mit Trauer und Verlust
Coaching zur Verarbeitung wiederholter Verlusterfahrungen und Entwicklung persönlicher Trauerrituale im beruflichen Kontext.
Kommunikation in schwierigen Situationen
Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten für Gespräche über Sterben, Tod und Trauer mit Patienten und Angehörigen.
Was Coaching in der Palliativpflege bewirken kann
Berufliche Zufriedenheit steigern
Wiederentdeckung der Freude und des Sinns in der Palliativarbeit trotz oder gerade wegen ihrer Herausforderungen.
Persönliches Wachstum fördern
Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod kann zu tiefem persönlichem Wachstum und Lebensweisheit führen.
Fachliche Kompetenz stärken
Entwicklung einer professionellen Haltung und Stärkung der Beratungskompetenz für Angehörige.
Langfristige Perspektiven entwickeln
Planung einer nachhaltigen Laufbahn in der Palliativversorgung ohne Burnout-Risiko.
Mein Coaching-Ansatz für Palliativpflegekräfte
1. Persönliche Standortbestimmung
Reflexion Ihrer aktuellen Situation, Belastungen und Ressourcen in der Palliativpflege.
2. Zielentwicklung und Strategieplanung
Gemeinsame Entwicklung konkreter Ziele für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
3. Praktische Umsetzung begleiten
Schrittweise Umsetzung der entwickelten Strategien mit kontinuierlicher Begleitung und Anpassung.
Coaching für Palliativpflege starten
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch für spezialisiertes Coaching in der Palliativpflege in Schleswig-Holstein.
Erstgespräch vereinbaren